Workshopangebot
Von kreativen KI-Projekten bis zu smarten Robotik-Experimenten – im DigiMoK steht im Mittelpunkt, wie Technologie unsere Welt verändert und gestalten lässt.
Kreativ mit Künstlicher Intelligenz
In diesem Workshop entdecken die Teilnehmenden auf kreative und praxisnahe Weise die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI).
Die Teilnehmenden entdecken, wie KI funktioniert, wie sie lernt, Objekte erkennt und wie man sie gezielt steuert – also richtig „promptet“. Sie setzen dabei sowohl Text-KI als auch Bild-KI ein und erschaffen eigene Fantasietiere, Charakterdesigns oder kleine Geschichten. Schritt für Schritt erleben sie, wie KI zu einem kreativen Werkzeug wird, das nicht nur Ideen sichtbar macht, sondern auch die Vorstellungskraft anregt und neue Möglichkeiten eröffnet.


Programmieren mit dem Turtle Coder
Im Coding-Workshop tauchen die Teilnehmenden praxisnah in die Welt des Programmierens ein. Schritt für Schritt lernen sie, wie Befehle, Schleifen und einfache Algorithmen funktionieren, und setzen ihr Wissen direkt um. Mit dem Turtle Coder steuern sie eine virtuelle „Schildkröte“ und erschaffen eigene Zeichnungen, Muster oder kleine Programme. So entdecken sie spielerisch, wie Programmieren funktioniert, trainieren logisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten und erleben, wie kreative Ideen durch Code Gestalt annehmen.
Smart Home
Mit dem Calliope Mini erkunden die Teilnehmenden die Welt des Smart Home auf praktische Weise. Sie nutzen die Sensoren des Mikrocontrollers, um typische Smart-Home-Funktionen wie automatisches Licht, Bewegungsmelder oder Temperaturkontrolle zu simulieren. Schritt für Schritt entwickeln sie eigene kleine Anwendungen, lernen, wie smarte Systeme aufgebaut sind, wie Daten erfasst werden und wie Prozesse gesteuert werden. Dabei erfahren sie hautnah, wie intelligente Technik den Alltag erleichtern kann – und wie man kreative Ideen in ein funktionierendes, cleveres Zuhause umsetzt.


Berufsorientierung mit Künstlicher Intelligenz
Neue Perspektiven für die Karriere – die Teilnehmenden entdecken spannende Berufsfelder, die durch Künstliche Intelligenz, Coding und Robotics entstehen. Sie entwickeln wichtige digitale Fähigkeiten, stärken kreatives Denken sowie Problemlösungskompetenzen und lernen, wie technologische Kompetenzen ihre Karrierechancen verbessern. Gleichzeitig erfahren sie praxisnah, wie KI beim Berufseinstieg unterstützt – vom Erstellen aussagekräftiger Lebensläufe über individuelle Anschreiben bis zur gezielten Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche.
Desinformation, Fake News & Framing
Die Schülerinnnen und Schüler setzten sich in diesem Workshop mit den Begriffen Desinformation, Fake News und Framing auseinander und lernen deren Bedeutung für die Meinungsbildung kennen. An praktischen Beispielen analysieren sie, wie Informationen gezielt gestaltet werden, um bestimmte Eindrücke oder Meinungen zu erzeugen. Sie üben, Nachrichten kritisch zu hinterfragen, Falschinformationen zu erkennen und verlässliche Quellen zu identifizieren. So erwerben sie wichtige Kompetenzen für den sicheren und reflektierten Umgang mit digitalen Medien.
