Das DigiMoK in Schleife!

Eine Woche KI und Programmieren am Deutsch-Sorbischen-Schulkomplex

Digitale Bildung zum Anfassen

Vom 15. bis 19. September verwandelte sich der Hinterhof der Oberschule Schleife in ein lebendiges Lernlabor. Statt der gewohnten Pausenatmosphäre stand dort ein gläserner Container – das DigiMoK, das digitale mobile Klassenzimmer. Auf seiner Tour durch Sachsen machte es Halt in Schleife und brachte eine Vielzahl spannender Workshops rund um digitale Technologien mit. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen fünf bis acht hatten in dieser Woche die Gelegenheit, sich im digitalen Klassenzimmer auszuprobieren.

|

Programmieren trifft Kreativität

Im Smart-Home-Workshop wurden Calliope mini zu Bewegungsmeldern, automatischen Lichtschaltern oder Thermometern programmiert – praxisnah und spielerisch. Beim Coding-Workshop entstanden farbenfrohe Muster, die nicht nur die Kreativität förderten, sondern auch die Grundlagen des algorithmischen Denkens vermittelten. Die Kinder lernten dabei, wie aus einfachen Befehlen komplexe Abläufe entstehen, und staunten, wenn durch bloßes Ausprobieren ganz unerwartete Ergebnisse entstanden.

Künstliche Intelligenz als kreative Partnerin

In interaktiven Workshops erfuhren die Teilnehmenden, wie man mit KI-Systemen kommuniziert – und wo deren Grenzen liegen. Ein besonderes Highlight bildeten selbst erdachte Fantasiewesen, die mithilfe künstlicher Intelligenz als realistische Bilder zum Leben erwachten.
Für die älteren Schülerinnen und Schüler rückte die berufliche Orientierung in den Fokus. Dabei diente die KI als persönliche Vorbereitungstrainerin für das erste Vorstellungsgespräch – ein innovativer Ansatz, der sowohl Selbstvertrauen als auch digitale Kompetenzen förderte.

|
Schulen in Sachsen

Für Schulen

Wir möchten weiterführende Schulen in ganz Sachsen besuchen und dort gemeinsam digitale Bildung vorantreiben. Sie haben Interesse? Wir kommen auch zu Ihnen!

Workshopangebot

Themen

Ob umweltbewusste Innovationen, intelligente Modeberatung oder der Schutz der Meere: KI steht dabei im DigiMoK immer im Fokus.

Offene Fragen?

Kontakt

Sie haben Fragen zum DigiMoK-Projekt und möchten mehr erfahren? Nutzen Sie gern unser Kontaktformular und nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns!